Kursplan
Ansible Automation Workshop im Überblick
Tag 1
Grundlagen
Wir blicken auf die Grundlagen und Vorteile vom Konfigurations-Management im Allgemeinen und Ansible im Speziellen. Es folgt eine Einführung in die Architektur von Ansible sowie die Installation und grundlegende Konfiguration.
Inventories
Die zu verwaltenden Systeme werden in Inventories beschrieben und in logische Gruppen eingeteilt. Über Variablen wird festgelegt, wie auf dieses System zugegriffen werden kann.
Commands
Lerne die wichtigsten Command-Line-Tools kennen und nutze Ad-Hoc Kommandos um einzelne Tasks auf den Zielsystemen auszuführen. Wir blicken zudem auf einige Module und deren Vorteile.
Tag 2
Playbooks
Beschreibe den gewünschten Zustand deiner Systeme in Playbooks. Die Anweisungen dazu werden in YAML (einer einfachen Auszeichnungssprache) verfasst.
Rollen
Teile komplexe Playbooks in kleinere, wiederverwendbare Bestandteile, die sogenannten Rollen auf. Über eine spezielle Struktur im Dateisystem werden automatisch Variablen, Templates und Handler inkludiert.
Templates
Ansible nutzt für Vorlagen die Template Engine Jinja2. Damit hast du die Möglichkeit dynamische Konfigurationen auf deinen Systemen auszurollen. Wir blicken auf die Syntax, Filter und Variablen der Template-Language.
Tag 3
Vault
Schütze deine sensiblen Daten wie Passwörter oder API-Tokens, indem du sie mit Ansible Vault verschlüsselt speicherst. So können auch solche Daten problemlos in der Versionskontrolle verwaltet werden.
Software Stack
Wir deployen ein Debian-Linux-System mit Nginx, PostgreSQL, PHP und Let’s-Encrypt-Zertifikat. Alle Installationsschritte, Konfigurationen sowie die Erstellung der Instanz selbst werden selbstverständlich mit Ansible erledigt.
Open Space
Zum Abschluss unseres Workshops bestimmst du das Programm. Sollen wir eines der vorangegangenen Themen noch etwas vertiefen? Oder ein bestimmtes Thema ansprechen? Es liegt ganz bei dir!
Wichtige Informationen zum Ansible Automation Training
Leistungen
- 3 Tage z.B. als Online-Schulung via Zoom (09:00 Uhr bis 17:00 Uhr).
- Teilnahmebestätigung.
- Schulungspräsentation als PDF.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Linux/Unix-Systemadministratoren, die ihre Infrastruktur und wiederkehrende Aufgaben automatisieren möchten.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme benötigst du Linux Grundkenntnisse. Du solltest in der Lage sein, die Shell sowie einen Text-Editor deiner Wahl zu bedienen. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne telefonisch bei uns.
Teilnehmerzahl
Für einen optimalen Lernerfolg und um genügend Freiraum für Diskussionen und Fragen zu haben, ist der Workshop auf 6 Teilnehmer begrenzt. Bei weniger als zwei Anmeldungen behalten wir uns eine Absage vor. In diesem Fall werden wir gemeinsam mit dir versuchen einen geeigneten Ersatztermin zu finden.
Organisatorisches
Technik
Wir setzen stets aktuelle Software-Versionen in den Workshops ein. Zur Teilnahme benötigst du ein eigenes Notebook mit Zoom-Client. Die Cloud-Instanzen, auf denen die Übungen durchgeführt werden, stellen wir zur Verfügung.
Du hast Interesse an dem Workshop?
Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Der Workshop ist auf Anfrage, als Online-, Inhouse- oder von uns organisierte Schulung buchbar. Schreib uns einfach an.
Wunschtermin